Institutional Money, Ausgabe 1 | 2025
anspruchsvollste Markt in unserem Geschäft ist – und das nicht nur bezogen auf die großen institutionellen Investoren wie Pensionseinrichtungen und Versicherungsgesellschaften. Das gilt auch für den Markt der Retailanleger und das Seg- ment der Privatbanken. Wir tre en hier nicht nur auf ein enorm hohes Interesse an den Themen ESG und Nachhal- tigkeit, auch die Nachfrage nach ETFs, Private Markets und quantitativ gemanagten Strategien spielt hier eine große Rolle. Die einzelnen Märkte in Europa funktionieren alle sehr unterschiedlich. Insofern weist Europa durchaus einige Besonderheiten auf, die sich von unserem Geschäft sowohl in den USA als auch in Asien unterscheiden. Wo muss denn eine Gesellschaft wie Invesco noch zulegen? Wo haben Sie noch Lücken in Ihrem Angebot? Andrew Schlossberg: Ich würde nicht von Lücken sprechen. Natürlich sind wir im Bereich der an ö entlichen Märkten gehandelten Wertpapiere inzwischen schon so etwas wie ein echtes Schwergewicht.Wir verwalten allerdings mittlerweile auch in den privaten Märkten ein ansehnlich großes Port- folio an Vermögenswerten in einer Größenordnung von rund 150 Milliarden US-Dollar. Zugegeben, das erscheint bei genauer Betrachtung immer noch relativ wenig im Ver- gleich zum Gesamtunternehmen. In diesem Bereich aber spielt aktuell sozusagen die Musik, denn die Nachfrage sowohl von institutionellen Investoren als auch von vermö- genden Privatkunden wächst im Bereich der Privatmärkte überdurchschnittlich. Können Sie da noch etwas mehr ins Detail gehen? Andrew Schlossberg: In Bezug auf Immobilieninvestments sind wir in Europa schon lange ein starker Player und sehen Wachstum bei Immobilienkrediten. Bei Themen wie alter- nativen Kreditinvestments, Direct Lending oder CLOs verfügen wir über umfassende Expertise und bauen diese Bereiche weiter aus. Hier liegt unsere Chance, noch erheb- lich zu wachsen – eventuell auch indem wir uns neue Part- nerschaften in diesem Sektor erschließen. Worin liegt aus Ihrer Sicht der Schlüssel, um sich im zunehmen- den Wettbewerb zu differenzieren? Andrew Schlossberg: So wie für das Geschäft mit ö entlich gehandelten Wertpapieren gilt auch für den Bereich der Pri- vatmärkte: Es ist am Ende die Qualität der Produkte und Dienstleistungen, die über Erfolg oder Misserfolg im eige- nen Tun entscheidet. Denn gerade für Investments in die Privatmärkte gilt: Nur wer es scha t, über zeitlich oft sehr lange Strecken hinweg eine besondere Beständigkeit der Qualität aufrechtzuerhalten, wird am Ende erfolgreich sein. Das ist imÜbrigen einer der Gründe dafür, warum wir uns bewusst keine Wachstums- oder Größenziele setzen.Woran wir uns in unserer täglichen Arbeit aber durchaus orientie- ren, das sind gewisse Mindestziele in Bezug auf die Qualität unseres Angebots. Ich glaube, es kommt aber noch etwas ganz anderes hinzu, was einem Anbieter wie Invesco zum Vorteil gegenüber vielen Mitbewerbern gereicht. Wovon sprechen Sie? Andrew Schlossberg: Eine gewisse Tradition oder, besser ge- sagt, eine jahrzehntelange Erfahrung, die es einem erlaubt, mit einer gewissen Weitsicht auch in sich ständig verändern- den Märkten die jeweils richtigen Entscheidungen zu tref- fen. Als langjähriger institutioneller Investor in Marktseg- menten wie Immobilien oder Senior Secured Loans, der zu- dem über entsprechende Finanzierungs- sowie alternative Kreditmöglichkeiten verfügt, bringen wir eine weitreichende Erfahrung mit, die uns auch in einem noch relativ jungen Feld wie den Privatmärkten enorm zum Vorteil gereicht. Wobei das alles doch eigentlich genauso für das Management von liquiden und öffentlich gehandelten Wertpapieren gilt. Andrew Schlossberg: Ich gebe Ihnen absolut recht.Das ist der N o . 1/2025 | institutional-money.com 69 Andrew Schlossberg | Invesco | THEORIE & PRAXIS FOTO: © JULIA SCHNEIDER-REISSLE | THE TAILORS PHOTOGRAPHY » In Bezug auf Immobilieninvestments sind wir in Europa schon lange ein starker Player und sehen Wachstum bei Immobilienkrediten. « Andrew Schlossberg, CEO von Invesco
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=