Institutional Money, Ausgabe 1 | 2025
PARTNER-PORTRÄT Kapitalflüsse: Wo sind sie? Staatsanleihen in Hartwährung aus Schwellenländern galten lange als vielverspre- chende Anlagemöglichkeiten, doch die Begeisterung der Anleger hat in den letzten Jahren nachgelassen. Könnte sich das Blatt nun wenden? Wichtige rechtliche Hinweise: Dieses Marketingdokument wurde durch ein oder mehrere Unternehmen der Vontobel-Gruppe (zusammen „Vontobel“) für institutionelle Kunden in AT, DE und LU produziert. | Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt weder eine Aufforderung noch ein Angebot dar, Aktien des Fonds /Anteile des Fonds oder sonstige Anlageinstrumente zu zeichnen oder Transaktionen oder Rechtshandlungen jeglicher Art vorzunehmen. Zeichnungen von Anteilen am Fonds sollten stets allein auf Basis des Verkaufsprospekts (der „Verkaufsprospekt“) des Fonds, des Basisinformationsblatts („KID“), dessen Satzung und dem aktuellsten Jahres- und Halbjah- resbericht des Fonds und nach Konsultation eines unabhängigen Anlage-, Rechts- und Steuerberaters sowie eines Rechnungslegungsspezialisten erfolgen. Dieses Dokument richtet sich nur an „geeignete Gegenparteien“ oder „professionelle Kunden“, wie in der Richtlinie 2014/65/EG (Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente, „MiFID“) beziehungs- weise in entsprechenden Vorschriften anderer Rechtsordnungen festgelegt, oder an qualifizierte Anleger gemäß Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) in der Schweiz. | Weder der Fonds noch die Verwaltungsgesellschaft oder der Anlageverwalter geben eine ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherung oder Garantie in Bezug auf die Fairness, Korrektheit, Genauigkeit, Angemessenheit oder Vollständigkeit einer Bewertung des ESG-Research und die korrekte Ausführung der ESG-Strategie. Da Anleger unterschiedliche Ansichten darüber haben können, was nachhaltiges Investieren oder eine nachhaltige Anlage ausmacht, kann der Fonds in Emittenten investieren, die nicht die Überzeugungen und Werte eines bestimmten Anlegers widerspiegeln. | Die historische Performance stellt keinen Indikator für die laufende oder zukünftige Performance dar. Die Performancedaten lassen die bei der Ausgabe und Rücknahme der Anteile erhobenen Kommissionen und Kosten unberücksichtigt. Die Rendite des Fonds kann, zum Beispiel infolge von Währungsschwankungen, steigen oder fallen. Der Wert des im Fonds angelegten Kapitals kann steigen oder fallen. Für die vollständige oder teilweise Rück- zahlung des angelegten Kapitals gibt es keine Garantie. | Alle oben genannten Unterlagen sind kostenlos bei den autorisierten Vertriebsstellen und am Sitz des Fonds, 49 Avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg, erhältlich, sowie an den nachfolgend genannten Stellen: europäische Einrichtung für Deutschland: PwC Société coopérative – GFD, 2, rue Gerhard Mercator B.P. 1443, L-1014 Luxemburg, E-Mail: lu_pwc.gfd.facsvs@pwc.com , https://gfdplatform.pwc.lu/facilities-agent/view/vf-de. Kontakt- und Informationsstelle in Österreich: Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG, Am Belvedere 1, A-1100 Wien. Weitere Informationen zum Fonds finden Sie im aktuellen Verkaufsprospekt, in den Jahres- und Halbjahresberichten sowie im Basisinformationsblatt (KID). Sie können diese Dokumente auch auf unserer Website unter vontobel.com/am herunterladen. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte (einschließlich Informationen überVerbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen derVerbraucher gemäß der EU-Richtlinie 2020/1828) finden Sie in englischer Sprache unter www.vontobel.com/vamsa-investor-information. Vontobel kann beschließen, die für den Vertrieb seiner Investmentfonds getroffenen Vor- kehrungen gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG zu widerrufen. | Obwohl Vontobel der Meinung ist, dass die hierin enthaltenen Angaben auf verlässlichen Quellen beruhen, kann Vontobel keinerlei Gewährleistung für die Qualität, Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen übernehmen. Außer soweit im Rahmen der anwendbaren Urheberrechtsgesetze vorgesehen, darf die hier wiedergegebene Information ohne die ausdrückliche Zustimmung vonVontobel weder in Teilen noch in ihrer Gesamtheit wiederverwendet, angepasst, einer Drittpartei zur Verfügung gestellt, verlinkt, öffentlich aufgeführt, weiterverbreitet oder in anderer Art und Weise übermittelt werden. Vontobel lehnt, soweit gemäß dem geltenden Recht möglich, jegliche Haftung für direkte oder indirekte Schäden oder Verluste ab, die sich aus den hier zur Verfügung gestellten Informationen oder dem Fehlen ebensolcher ergeben. Haftungsansprüche, die gegen Vontobel infolge unterlassener oder unvollständiger Über- mittlung dieser Informationen oder allfälliger Probleme mit diesen Informationen oder wegen Fahrlässigkeit, Vertragsbruch oder Gesetzesverstößen geltend gemacht werden könnten, beschränken sich im Ermessen von Vontobel, soweit gesetzlich zulässig, auf die erneute Bereitstellung dieser Informationen beziehungsweise eines Teils davon beziehungsweise auf die Zahlung eines dem Aufwand für die Beschaffung dieser Informationen oder eines Teils davon entsprechenden Geldbetrags. Weder dieses Dokument noch Kopien davon dürfen in Ländern zur Verfügung gestellt oder Personen in solchen Ländern zugänglich gemacht werden, wo dies aufgrund der geltenden Gesetze verboten ist. Personen, die dieses Dokument zur Verfügung gestellt erhalten, sind verpflichtet, sich über solche Einschränkungen kundig zu machen und die lokalen Gesetze zu befolgen. Insbesondere darf dieses Dokument weder US-Personen zur Verfügung gestellt oder überreicht noch in den USA verbreitet werden. Fondsdaten Vontobel Fund – Emerging Markets Debt – I USD ISIN: LU0926439729 Auflagedatum: 15. 5. 2013 Managementgebühr p. a.: 0,55 % Kontakt René Weinhold, Head of Germany & Austria Vontobel Bockenheimer Landstraße 24 D-60323 Frankfurt am Main Tel.: +49/69/69 59 96-3264 E-Mail: rene.weinhold@vontobel.com Internet: vontobel.com/am Firmenporträt Vontobel ist ein internationaler aktiver Investment- manager mit Schweizer Wurzeln, der institutionelle und private Kunden betreut. Unsere Anlageteams stützen sich auf spezialisierte Anlagetalente, eine starke Performancekultur und ein solides Risikoma- nagement. Unser Bekenntnis zu aktivem Manage- ment ermöglicht es uns, auf der Grundlage unserer Überzeugungen zu investieren. Wir beschäftigen rund 250 Anlageexperten, die an verschiedenen Standorten in der Schweiz, Europa, Asien und den USA tätig sind und Strategien und Lösungen in den Bereichen Aktien, Anleihen und Multi-Asset-Anlagen sowie Privatmärkten entwickeln. Wertentwicklung Vontobel Fund – Emerging Markets Debt – I USD Rollierende 12-Monats- Nettorenditen in % 2.24– 2.23– 2.22– 2.21– 2.20– 1.25 1.24 1.23 1.22 1.21 Fund 15,11 8,78 –12,80 –1,87 –0,43 Index 9,18 6,58 –12,69 –3,54 2,55 Nettorenditen in % 3 J. 5 J. Seit YTD 2024 2023 p. a. p. a. Lancierung I USD 1,5% 13,8 14,3 3,0% 1,3% 54,7% Index 1,4% 6,5 11,1 0,5% 0,1% 40,7% Datenper31.1.2025.Quelle:VontobelAssetManagementAG Dario Scheurer Portfolio Manager, Vontobel T rotz attraktiver Risikoprämien und eines viel- versprechenden Zinsausblicks fiel es den Schwellenländern 2024 schwer, das Interesse der Anleger zu gewinnen. Die erhöhten Geldmarkt- zinsen dürften eine abschreckende Wirkung gehabt haben. Doch auch ohne Mittelzuflüsse verringerten sich die Risikoprämien der Schwel- lenländer sowohl für Staats- als auch Unterneh- mensanleihen im Investment-Grade-Segment und im Hochzinssegment erheblich. Eine Verbesserung der Fundamentaldaten recht- fertigt niedrigere Risikoprämien. Viele Hochzins- länder, die in den Jahren 2022 bis 2023 den Marktzugang verloren, haben in der Zwischenzeit Subventionskürzungen und Sparmaßnahmen durchgeführt. Beispiele sind die Türkei, Argenti- nien, Kenia, Nigeria und Pakistan. Die Reformen werden von den Ratingagenturen anerkannt: Zum ersten Mal seit über einem Jahrzehnt gibt es mehr Heraufstufungen als Herabstufungen. Dieser Trend dürfte sich fortsetzen, wie die Boni- tätsaussichten zeigen. Doch können wir ange- sichts der unterdurchschnittlichen Risikoprämien mit einer Rückkehr der Kapitalströme in die Schwellenländer rechnen? Der relativeWert könn- te die Antwort auf diese Frage liefern: Die Risiko- prämien von Staatsanleihen der Schwellenländer bleiben imVergleich zu denen der Industrieländer äußerst attraktiv. Zudem entwickelt sich die nega- tive Korrelation zwischen Zinsen in Industrielän- dern und Schwellenländern zu einem interessan- ten Faktor. Zwar dürfte die Fed ihre geldpolitischen Bedingungen nicht ganz so rasch lockern wie zunächst erwartet, doch könnte eine weitere Lockerung in Europa zu einer erhöhten Nachfrage seitens europäischer Investoren führen. Auch die Generierung von Alpha ist ein entschei- dendes Argument – und hier bieten Schwellen- länder Chancen. Denn Schwellenländeranleihen sind eine heterogene Anlageklasse, die unter- schiedliche Wirtschafts- und Politikmodelle, un- terschiedliche Konjunkturzyklen, Ratings, Stärken und Schwächen aufweisen. Wir sind daher überzeugt, dass der Markt für Schwellenländeranleihen über ein großes Poten- zial zur Erwirtschaftung von Alpha verfügt. Jetzt könnte der richtige Zeitpunkt sein, um wieder in diesen Markt einzusteigen. Unabhängig davon, ob es sich bei den Anlegern um erfahrene Investo- ren handelt oder ob sie die Schwellenmärkte zum ersten Mal erkunden, sind die potenziellen Erträge eine Überlegung wert. EMERGING MARKET DEBT ANZEIGE FOTO: © VONTOBEL
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=