Institutional Money, Ausgabe 1 | 2025
Diese Information richtet sich nicht an Privatanleger. Dies ist eine Marketingmitteilung. Die HanseMerkur Trust AG übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen.Die inderVergangenheiterzieltePerformancegiltnichtalszuverlässigerHinweisaufkünftigeErgebnisse.Weitere InformationenentnehmenSieunseren rechtlichenHinweisen: https://hmt-ag.de/disclaimer-finanzinformationen/. T rotz eines konstruktiven Kapitalmarktum- felds sind die Wachstumsperspektiven und der Inflationsausblick aktuell von hoher Unsicher- heit geprägt. In diesem Umfeld können Infra- strukturunternehmen ihre Attraktivität zeigen, die aus nicht zyklischen Geschäftsmodellen und Preissetzungsmacht resultiert. Zudem wirkt der Sachwertcharakter der Assets vieler Infrastrukturunternehmen ebenfalls als Inflationsschutz. Attraktives Anlageuniversum Der HMT Global Aktien Infrastruktur bewirtschaftet weitgehend währungs- gesichert aktiv das Universum globaler Infrastrukturunternehmen. Bei der Be- trachtung nach Sektoren bilden nicht- zyklische Branchen einen wesentlichen Bestandteil. Dazu zählen integrierte Telekommunikationsdienstleister sowie Energieversorger mit umfassender Netzinfrastruktur und Einrichtungen des Gesundheitswesens. Darüber hinaus bietet sich ein breites Spektrum an Geschäftsmodellen, die den Aufbau eines diversifizierten Portfolios er- möglichen. Bei den Geschäftsmodellen handelt es sich um Flughafen-, Mautstraßen-, Funkmasten- und Pipelinebetreiber, Eisenbahnunternehmen und Häfen. Für die Unternehmen ergeben sich global durch hohen Investitionsbedarf in Infrastruktur bei gleichzeitig konsolidierungsbedürftigen Staats- haushalten gute Wachstumsperspektiven. Starke Marktstellungen ermöglichen stabile Geschäftsentwicklungen Typisch für Infrastrukturunternehmen sind nicht nur stabile Erlöse, sondern auch eine hohe Preis- setzungsmacht. Diese resultiert aus teilweisen monopolartigen Marktstellungen. Netzinfrastruk- tur, Autobahnen, Häfen und Flughäfen sind häu- fig lokal ohne Wettbewerb. Die Preissetzungs- macht bietet ebenfalls einen Schutz vor Druck auf Gewinnmargen bei hoher Inflation. Im Gegenzug für diese monopolartige Marktstellung sehen sich die Unternehmen aber häufig einer Preisregulie- rung gegenüber. Doch auch hier werden Kosten- und Preissteigerungen bei der Preisfestlegung berücksichtigt. Fundamentale Titelselektion Für den HMT Global Aktien Infrastruktur werden die Unternehmen nach fundamentalen Kriterien selektiert. Ziel ist es, Unternehmen ins Portfolio aufzunehmen, die hohe, stabile und wachsende Cashflows bei moderater Bewertung aufweisen. Dabei wird auch auf eine moderate Verschuldung geachtet. ImFokus der Selektion stehen Eigenka- pitalrenditen, Margen, Cash-Generierung sowie Be- wertungsmultiplikatoren und Cashflow-Renditen. Frank Biller, CFA, Senior Portfoliomanager HanseMerkur Trust PARTNER-PORTRÄT Kontakt Vlasta Rapp HanseMerkur Capital GmbH Warburgstraße 4 20354 Hamburg Tel.: +49/40/60 77 72-179 E-Mail: vlasta.rapp@hansemerkur-capital.de Internet: www.hansemerkur-capital.de Fondsdaten HMT Global Aktien Infrastruktur I ISIN/WKN: DE000A2DMV24 Firmenporträt Die HanseMerkur Trust AG steht für hanseatische Kaufmannstradition und innovative Asset-Manage- ment-Lösungen. Sie gehört als 100-prozentiges Tochterunternehmen zur HanseMerkur Gruppe und verwaltet ca. 13 Mrd. Euro Kapitalanlagen, davon fast 3 Mrd. Euro in maßgeschneiderten Spezialfonds für institutionelle Drittkunden und in Publikumsfonds. Das liquide Produktportfolio umfasst Aktien-, Ren- ten- und Multi-Asset-Strategien mit und ohne Wert- sicherungskomponente sowie (marktunabhängige) Absolute-Return-Ansätze. Über Dachfonds werden alternative Assets wie Private Debt und Private Equity angeboten. Darüber hinaus bieten wir maß- geschneiderte Lösungen in den Bereichen Nach- haltigkeit und Risikomanagement. Performance im Vergleich Quelle:HanseMerkurTrust,Stand:31.01.2025 80 % 90 % 100 % 110 % 120 % ’25 I 2024 I 2023 I 2022 I HMT Global Aktien Infrastruktur I Morningstar Vergleichskategorie Aktien Infrastruktur Portfolio mit globalen Infrastrukturunternehmen Stabilität in einem wirtschaftlichen Abschwung und Schutz vor In ation sind derzeit zwei zentrale Themen, die Anleger umtreiben. Infrastrukturunternehmen verfügen über Eigenschaften, mit denen sie sich gegenüber beiden Faktoren weit- gehend robust zeigen. Infrastruktur-Aktienfonds bieten einen liquiden Zugang zu dieser Assetklasse. INFRASTRUKTURINVESTMENTS BIETEN STABILITÄT IN (WIRTSCHAFTLICH) UNSICHEREN ZEITEN. ANZEIGE FOTO: © PAULA MARKERT
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=