Institutional Money, Ausgabe 1 | 2025
M uriel Petersilie arbeitet bei Fidelity International in Kronberg im Team für betriebliche Vorsorge. Dort kann sie ihre aus der Dissertation gewon- nenen Erkenntnisse einbringen. Frau Petersilie, Sie haben kürzlich Ihre Dissertation über Alters- versorgungssysteme abgegeben und haben uns daraus als Extrakt zwei Altersversorgungssysteme in Form von Info-Kästen zur Ver- fügung gestellt. Welcher Fragestellung wollten Sie in Ihrer Disser- tation auf den Grund gehen? Dr. Muriel Petersilie: Ich habe mich bei meiner Dissertation auf die zweite Säule, also die betriebliche Altersversorgung, fokussiert und bin dabei vier Forschungsfragen nachgegan- gen: a) Was kann Deutschland von Frankreich und UK lernen, um die eigene Pensionslandschaft zu verbessern? b) Was könnte die Rolle des Staates sein? c) Was sind die Erwartungen von Mitarbeitenden im Hinblick auf betrieb- liche Altersversorgung? Und d) Wie kann das Verständnis von Mitarbeitenden für die betriebliche Altersversorgung verbessert werden? Wie sind Sie vorgegangen? Dr. Muriel Petersilie: Meine Dissertation ist zweigeteilt. Ich habe den wissenschaftlichen Mixed-Methods-Ansatz ge- wählt.Das bedeutet, dass die Promotion sowohl einen quan- titativen als auch einen qualitativen Part beinhaltet. Der Dr. Muriel Petersilie: „Die bAV ist ein sehr komplexes Thema, wo Arbeitgeber gerade mittelständischer Unternehmen sowie auch die Mitarbeiter Unterstützung benötigen. Immerhin müssen sie eine für sie langfristige Entscheidung treffen.“ Die bAV-Expertin Muriel Petersilie hat kürzlich an der Sheffield Hallam University (SHU) in Kooperation mit der Munich Business School (MBS) über betriebliche Altersvorsorgesysteme in Europa promoviert. Wir sprechen mit ihr darüber, was sich aus den anderen Ländern über die Altersvorsorge in unserem Land lernen lässt. » Optimal wäre ein misch- finanziertes Pflichtsystem « 240 N o . 1/2025 | institutional-money.com PRODUKTE & STRATEGIEN | Dr. Muriel Petersilie | Fidelity FOTO: © CHRISTOPH HEMMERICH
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=