Institutional Money, Ausgabe 1 | 2025
Pensionsverbindlichkeiten gesenkt hat. „Mit dieser Kombi- nation hatten wir 2022 die Aus"nanzierung erreicht. Diese Situation haben wir 2023 zum Anlass genommen, unser Depot umzuschichten und gegen Zinsänderungen zu immu- nisieren“, erklärt Schlunek. „Nun stand nicht mehr die Erhö- hung des Aus"nanzierungsgrades im Vordergrund, sondern die Sicherung des attraktiven Zinsniveaus, um die Bilanz zu schützen.“ Entsprechend wurden die Risiken im Portfolio reduziert und der Anteil an Fixed-Income-Anlagen sowie die Duration erhöht, um sich den aktuellen Zinssatz zu sichern. „Das war im Oktober 2023, gerade zum Zinsplateau, da hatten wir Glück. Uns war nämlich wichtig, dass die Aus- "nanzierung weitgehend stabil bleibt, egal wie sich die Zin- sen verändern.Wir wollten uns also gegen Zinsänderungen immunisieren.“ Jetzt ist das CTA mit zirka 130 Prozent sogar in einer Überdeckung. Aktuell ist das Vermögen so angelegt, dass es nicht nur hinsichtlich der Fälligkeiten zu den Pensionsverbindlich- keiten passt, sondern auch im Hinblick auf die Struktur. „Eigentlich geht das nur mit AA-gerateten Unternehmens- anleihen mit den entsprechenden Fälligkeiten. Aber ab einem Zeitraum von fünf oder spätestens sieben Jahren gibt es da nicht mehr viel am Markt. Dann kommen alternativ Staatsanleihen oder Derivate zum Einsatz“, so Schlunek. Er gibt zu, dass LDI nichts Neues ist. „Die Frage ist nur: Wann legen Sie den Hebel um und erhöhen die Absiche- rungsquote? Ab wann sagen Sie: Uns reicht dieser Aus"nan- zierungsgrad; jetzt geht es uns eher darum, die Bilanz zu schützen?“ Das verdeutlicht gut, worin die besondere Herausforderung besteht. Darüber hinaus achtet Schlunek jetzt verstärkt darauf, dass die künftigen Rentenzahlungen durch entsprechende Kuponzahlungen und Fälligkeiten auch vertragsgemäß eingehen und Downgrades oder gar Defaults der Anlagen vermieden werden. Beispiel BMW Group Der Autobauer BMW ist ein weiteres Beispiel. „Die BMW Group hat die initiale Dotierung in den Jahren 2008 bis 2011 gegeben. Am Anfang waren wir nur zu einem gerin- gen Anteil zins- und in ationsgesichert, sodass wir unser Portfolio zunächst auf Performance ausgerichtet haben. Dazu haben wir unsere Alternatives-Allokationen aufgebaut, z.B. in Private Equity, Private Debt und Infrastruktur“ erklärt Karen Delvai, Global Head of Asset Management and Pen- sion Funds bei der BMWGroup in München.Mittlerweile sind die Pensionsverp ichtungen bei BMW vollständig aus- "nanziert. „Wir zahlen alle Renten aus den Pensionsfonds. Damit rückt das Thema ‚Ich muss Rendite erwirtschaften‘ Phasen des De-Risking, die sich über die Anlagestrategie umsetzen lassen Beispiel: Veränderter Fokus in Abhängigkeit des Ausfinanzierungsgrades Das De-Risking in der Kapitalanlage sollte in Abhängigkeit von der Marktsituation, vom Ausfinanzierungsgrad und von der Reife des Pensionssystems erfolgen. Erst erfolgt der Kapitalaufbau, dann die Absicherung von Risiken, und am Ende spielt das Cashflow-Management die dominante Rolle, um die Renten mit hoher Wahrscheinlichkeit auszahlen zu können. Quelle: L&G 0 % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 % 120 % Kapitalaufbau Absolute-Return-Ansatz Absicherung Liability-Driven Investing (LDI) zur Reduzierung der Bilanzvolatilität Cashflow- gesteuert Wahrscheinlichkeit erhöhen, erforderliche Rentenzahlungen zu bedienen WACHSTUMSORIENTIERUNG ABSICHERUNG AUSZAHLUNGEN GROW Fokus auf Rendite HEDGE Risikomanagement (LDI) PAY Cashflow-Matching (CDI) N o . 1/2025 | institutional-money.com 185 Liability-Driven Investing | PRODUKTE & STRATEGIEN FOTO: © TIM SCHNARR I LIMES.MEDIA I LEGAL & GENERAL INVESTMENT MANAGEMENT » Same Risk, Different Strategy: Rechnungsle- gung, Ausfinanzierungsgrad, Bilanz- oder Cash- flow-Fokus bestimmen die Anlagestrategie. « Olaf John, Fachressort Asset Management beim Verband Deutscher Treasurer e.V. (VDT) und European Client Solutions Director bei Legal & General Investment Management (L&G) Gestiegene Fun- ding-Positionen: Laut Mercer lag 2024 der durch- schnittliche Deckungsgrad bei den DAX-40-Unter- nehmen bei fast 83 Prozent.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=