Institutional Money, Ausgabe 1 | 2025
nanzierungsgrad auch von der Reife des Pensionsbestands und vom aktuellen Marktumfeld abhängen. Aber auch die Bilanzierungsmethode – HGB oder IFRS – spielt eine ent- scheidende Rolle in der jeweiligen LDI-Strategie. So kann eine Verlängerung der Duration im Anlagevermögen die Volatilität des Deckungsgrades nach IFRS verringern, aber Die aktuellen Bedingungen sind dazu geeignet, … … beim LDI-Management jetzt das Thema Pension De-Risking besonders in den Fokus zu nehmen. Rechnungszins nach der Der Deckungsgrad im DAX 30/40 Mercer Yield Curve (Duration 15 Jahre) ist auf einem relativen Höchstwert angelangt. Quelle: Mercer Deutschland GmbH 2007 2003 2000 1996 04 07 10 04 07 10 04 07 10 04 07 10 0 % 1 % 2 % 3 % 4 % 5 % Prozentsatz Rechnungszins Das Thema Liability-Driven Investing gewinnt derzeit an Popularität. Die Kunst besteht darin, die Kapitalanlage an die Situation der Kasse anzupassen und sicherzustellen, dass zukünftige Cashflows ausreichen, um finanzielle Verpflichtungen zu erfüllen. Wie man in Großbritannien 2022 gesehen hat, ist das nicht immer einfach. 2020 2019 2018 2023 2024 2022 2021 2017 2016 2015 0 % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 % 0 Euro 100 Mrd. Euro 200 Mrd. Euro 300 Mrd. Euro 400 Mrd. Euro 500 Mrd. Euro Prozent Pensionsverpflichtungen in Mrd. Euro Deckungsgrad in Prozent Pensionsvermögen in Mrd. Euro Der Rechnungszinssatz ist 2024 ungefähr auf dem Vorjahresniveau geblieben. Der aktuell relativ hohe Zinssatz reduziert die Verpflich- tungsseite der Unternehmen in ihrer Bilanz. Der relativ hohe Rechnungszins hat dafür gesorgt, dass der Wert der Pensionsverpflich- tungen in den IFRS-Abschlüssen der DAX-Unternehmen gesunken ist. Das wiederum führt zu einer Erhöhung der Deckungsgrade der Pensionsverpflichtungen. Sie übertrafen den Rekordwert von 2022 und erhöhten sich 2024 laut Mercer auf fast 83 Prozent. N o . 1/2025 | institutional-money.com 183 Liability-Driven Investing | PRODUKTE & STRATEGIEN FOTO: © GMF
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=