Institutional Money, Ausgabe 1 | 2025
sicherungslanger zugehörigen Institutionellen wollen eben- falls in 50 Prozent der Fälle Infrastructure Debt erhöhen, zu 38,9 Prozent konstant lassen und zu 11,1 Prozent reduzieren. Auf der Eigenkapitalseite, also Infrastructure Equity, wollen Versicherungen hingegen nur zu 44,74 Prozent ihre Allokationen erhöhen. 47,37 Prozent wollen diese konstant lassen, 7,89 Prozent planen eine Reduktion. Im Gegensatz dazu wollen zwei von drei Nicht-Versicherungen (66,67%) Infrastructure Equity erhöhen, jeder Vierte votierte für Beibehalten und 8,33 Prozent für Reduzieren. (siehe Gra k „Alternative Investments in Infrastruktur“). Unbeliebte Immobilien Während bei den bislang vorgestellten alternativen Seg- menten betre end höhere Allokationen grosso modo die grünen Vorzeichen überwiegen, sieht dies bei Immobilien komplett anders aus. „So wollen mehr Versicherungsunternehmen ihre beste- henden Allokationen in Real Estate Equity und Real Estate Debt reduzieren als aufstocken. Dies gilt sowohl für Ver- Alternative Investments in Infrastruktur Investoren und ihre Allokationspläne bei Infrastruktur Infrastrukturinvestments sind bei deutschen Institutionellen derzeit sehr beliebt. Das gilt für das Fremd- wie auch für das Eigenkapital. Jede zweite Adresse, sowohl bei den Versicherungen als auch bei den Nicht-Versicherungen, will ihre Allokationen in Infrastructure Debt erhöhen (linker Teil der Grafik). Bei Infrastructure Equity (rechts) wollen sogar zwei von drei Investoren (66,67 %), die nicht zu den Versicherungen zählen, ihre Allokationen erhöhen. Die Versicherungen wollen dies nur in 44,7 Prozent der Fälle. Quelle: BAI Investor Survey 2024 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % Reduzieren Status quo beibehalten Erhöhen 0 % 20 % 40 % 60 % 80 % Reduzieren Status quo beibehalten Erhöhen 50 % 50 % 38,9 % 46,4 % 11,1 % 3,6 % 66,7 % 44,7 % 25 % 47,4 % 8,3 % 7,9 % Geplante Änderungen bei Infrastructure Debt Geplante Änderungen bei Infrastructure Equity Nicht-Versicherungen Versicherungen Nicht-Versicherungen Versicherungen Alternative Investments in Immobilien Investoren und ihre Allokationspläne bei Immobilien Die schwierigen vergangenen Jahre am Immobilienmarkt zeigen sich an den Allokationsplänen der Investoren. Sowohl auf der Fremdkapitalseite (linker Teil der Grafik) als auch auf der Eigenkapitalseite (rechts) sind keine nennenswerten Erhöhungen geplant. Rund jede zweite Versicherung will ihre Immobilienallokatio- nen beibehalten. Fast vier von zehn Versicherungen wollen ihr Immobilien-Exposure sogar reduzieren. Noch verkaufswilliger sind die Nicht-Versicherungen, die wohl besonders viele Immobilien oder darauf basierende Darlehen in ihren Büchern haben. Quelle: BAI Investor Survey 2024 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % Reduzieren Status quo beibehalten Erhöhen 0 % 20 % 40 % 60 % 80 % Reduzieren Status quo beibehalten Erhöhen 23,5 % 11,5 % 29,4 % 50 % 47,1 % 3,6 % 8,5 % 7,9 % 51,1 % 52,6 % 40,4 % 39,5 % Geplante Änderungen bei Real Estate Debt Geplante Änderungen bei Real Estate Equity 38,5 % Nicht-Versicherungen Versicherungen Nicht-Versicherungen Versicherungen 172 N o . 1/2025 | institutional-money.com PRODUKTE & STRATEGIEN | Alternative Investments
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=