Institutional Money, Ausgabe 1 | 2025

Z iel des Fonds sind langfristig überdurchschnittliche Renditen gemäß der Modern-Value-Philosophie des Managers, der Shareholder Value Management AG (SVM) mit Sitz in Frankfurt, unter Einschluss von ESG- Kriterien. Der AIF-Fonds, der ein stark konzentriertes globa- les Portfolio von zehn bis 20 Small- und Micro-Cap-Aktien hält, zeigt einen starken Home-(DACH)- und Europa-Bias mit 45 Prozent beziehungsweise zusätzlichen 41 Prozent der Assets. Als Messlatte taugt damit auch eine europäische Small-Cap-Benchmark. Ankerinvestoren sind SVM-Gründer und CEO Frank Fischer, dessen Familie und Freunde. Eine Futures-Absicherung ist gestattet, nicht aber das Shorten von Einzelaktien. Damit ist der Fonds der o ensivste der Fonds- palette. Obwohl der Frankfurt – Value Focus zum allergröß- ten Teil Aktien und nur eine Wandelanleihe mit 2,3 Prozent Gewicht besitzt, läuft er bei Bloomberg unter der Rubrik „Mixed Allocation – Dynamic Allocation“. Die Philosophie von SVM beruht auf dem von Benjamin Graham und Warren Bu ett ins Leben gerufenen Value- Investing. Ausgewählt werden jene Firmen, die nicht nur eine günstige Bewertung in Form eines Abschlags zum in- neren Wert besitzen, also eine Sicherheitsmarge (Margin of Safety) aufweisen, sondern eigentümergeführt sind und einen strategischenWettbewerbsvorteil besitzen.Dieser Sicher- heitspu er ist ein wichtiges Risikomanagementelement.Das Moderne amModern-Value-Ansatz besteht darin, dass Frank Fischer die Ertragskraft der Unternehmen als Schlüsselgröße ansieht. Gesucht sind Small Caps mit hohen Kapitalrendi- ten, wiederkehrenden Erlösen, einem hohen Umsatzwachs- tum und ansehnlichen Free Cash-Flows, verbunden mit strukturellenWettbewerbsvorteilen (Moat). Fischer will wun- derbare Unternehmen zu einem fairen Preis erwerben, statt mittelmäßige Unternehmen zu einem wunderbaren Preis zu kaufen. Bei der Steuerung der Investitionsquote wird auf Sentiment-Indikatoren zurückgegri en. Performance Obwohl sich die langfristig beobachtbare Small-Cap-Prä- mie in den letzten Jahren nicht manifestierte, kann es ein kluger Schachzug sein, auf eine kommende Small-Cap-Prä- mie zu setzen. Ob hier der Frankfurter – Value Focus Fund mit seiner Achterbahn-Performance wirklich Sinn ergibt? 2011 bis 2014 wurde geliefert, dann gab man das ganze Alpha bis Mitte 2016 ab. Von 2017 bis zum 4. Quartal 2018 baute man wieder hübsch Alpha auf, das bis zum 2. Quartal 2019 Geschichte war. Dann entwickelte sich der Fonds bis in die Coronakrise 2020 hinein indexnah, bevor er bis ins Jahr 2022 hinein ordentlich Alpha produzierte. Doch das verlor man wieder und setzte zum letzten Abschwung an, der bis Ende 2024 anhielt. Lichtblick ist die starke YTD- 2025-Leistung, Alpha-Stabilität sieht allerdings anders aus. Die letzten fünf Jahre (siehe Chart) zeigen einen annualisier- ten Performancevorsprung des MSCI World Small Cap NTR EUR Index von 11,83 Prozent, beim Pendant MSCI Europe Small Cap hinkt der Fonds um 9,31 Prozent jähr- lich hinterher. Die Rollercoaster-Performance und der exor- bitant hohe Tracking Error können nur Hardcore-Investoren bei der Stange halten. Das Fondsvolumen von in der Spitze fast 80 Millionen liegt jetzt bei 33,5 Millionen Euro. Einzig nervenstarke Contrarians, die auf eine Wiederauferstehung des Value Focus Fund und auf Frank Fischers Händchen ho en, können an ihm Gefallen nden. DR. KURT BECKER FLOP. Der Frankfurter – Value Focus Fund ist ein Small-Cap-Value-Aktienfonds , der den Index nach 2010 wiederholt schlagen konnte. Die letzten drei Jahre verliefen allerdings enttäuschend. Achterbahn mit Absturz FLOP Kein Ruhmesblatt Die relative Performance ist eine einzige Achterbahnfahrt. Nach einer Outperformancephase von der Coronakrise bis Mitte 2022 wird der Frankfurter – Value Focus Fund regelrecht gegenüber zwei Small-Cap-Benchmarks nach unten durchgereicht. Quelle: Bloomberg ’25 2020 2021 2022 2023 2024 -40 % -20 % 0 % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 % Frankfurter - Value Focus Fund MSCI World Small Cap Net Total Return Euro Index MSCI Europe Small Cap Net Return Euro Index N o . 1/2025 | institutional-money.com 159 FLOP | PRODUKTE & STRATEGIEN

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=