Institutional Money, Ausgabe 1 | 2025

gens aus (siehe Kasten „Aktuelle Vermögensaufteilung“) , der Stil ist „unconstrained“. Walewski: „Wir sind nicht nur funda- mentale Bottom-up-Investoren, sondern bauen unsere Port- folios auch mit einem gewissen Maß an Pragmatismus und Opportunismus auf. So lassen wir Gewinne laufen und be- grenzen Verluste frühzeitig. Für eine starke Langfristperfor- mance ist es unerlässlich, verstärkt auf die Gewinner zu setzen und gleichzeitig Fehler frühzeitig zu erkennen und auszu- merzen.“Alken verfolgt eine pragmatische Verkaufsdisziplin und stellt sicher, dass kein Portfoliomanager sich in eine der gekauften Aktien „verliebt“. Verkauft wird im Fall der Ziel- kurserreichung, beim Auftreten negativer Unternehmens- oder Branchenereignisse sowie dann, wenn eine Fehlein- schätzung passiert sein sollte. Performance und Risiko Seit Au age der institutionellen EU1-Tranche des Fonds am 13. September 2013 hat er gegenüber der Benchmark MSCI European Small Cap Net Return EUR Index eine imposan- te Wertentwicklung geliefert, die sich bis inklusive 6. März 2025 auf kumuliert 121,78 Prozent beläuft. Das entspricht einem annualisierten Plus von 3,96 Prozent pro Jahr. Dieses sieht noch imposanter aus, wenn man sich auf die letzten fünf Jahre fokussiert (siehe Chart „Starke Leistung“) . Der mit 6. März 2020 xierte Startpunkt ist nahe dem Corona-Tief, weswegen die annualisierte Fondsrendite der institutionellen Euro-Tranche aufgrund der Erholung der Märkte mit einem annualisierten Plus von 18,76 Prozent exzellent aus el, wäh- rend der MSCI Europe Small Cap NTR Index nur mit 7,48 Prozent pro Jahr durchs Ziel kam, sodass die Outperfor- mance 1.128 Basispunkte pro Jahr betrug. Relativ zur Bench- mark war das Plus auch deshalb so bedeutend, weil das Al- pha des Alken Small Cap Europe EU1 sich nicht so konsis- tent entwickelt hat. Von 2013 bis 2018 baute man nachhal- tig Alpha auf, ehe der Fonds von seiner Benchmark in der zweiten Jahreshälfte 2019 wieder eingeholt wurde. Anfang 2020 lag man sogar schon leicht hinter der Benchmark – ein Zustand, der erst nach dem ersten Quartal 2022 wieder beendet wurde. In der zweiten großen Alpha-Generierungs- phase des Fonds zog man ab 2022 bis dato der Benchmark weit davon. So erfreulich es ist, dass die beiden positiven Phasen deut- lich länger dauerten, so liegt es imWesen eines Stockpickers, dass er nicht immer ins Schwarze tri t. Ein weiterer Wer- mutstropfen ist die Tatsache, dass die institutionelle EU1- Tranche laut Bloomberg eine Gesamtkostenquote von 2,39 Prozent aufweist. Trotz der Schwankungen des Alphas liegt der Fonds sowohl year-to-date als auch über ein, drei und fünf Jahre nicht nur im ersten Dezil, sondern zumindest im 97. Perzentil der Bloomberg-Peergroup. Es fällt auf, dass Bloomberg den Alken Small Cap Europe unter den euro- päischen Mid Caps blend einordnet, während ihn Alken selbst als europäischen Small-Cap-Fonds betrachtet. Dies wird wohl daran liegen, dass Alken das Small-Cap-Segment bis zu einer Marktkapitalisierung von zehn Milliarden US- Dollar ausdehnt, während es andere Marktteilnehmer eher bei maximal fünf Milliarden Market Cap verorten.Die Mor- ningstar-Style-Box folgt Bloomberg und verortet den Fonds ebenfalls im Mid-Cap-Bereich. Im Fünfjahresvergleich be- deutet die Zuhilfenahme des MSCI Europe Mid Cap NTR Index nur eine geringe Eintrübung der exzellenten Outper- formance von 1.128 auf „nur“mehr 943 Basispunkte. Resümee Wie man es dreht und wendet und ob man den Fonds mit dem globalen oder europäischen Small oder Mid Cap Net Total Return Index vergleicht: Die Leistung bleibt überzeu- gend. Institutionelle, die höhere Tracking Errors aushalten und über entsprechende Risikobudgets verfügen, sollten im Alken Europe Small Cap Fund einen Alpha-Produzenten sehen, der sich hervorragend als Satelliteninvestment eignet. Alpha hat seinen Preis, die Kosten sollten nicht das K.o.-Kri- terium sein. Da das Fondsvolumen nun zu steigen scheint, sollte man sich angesichts eines möglichen Soft Closings in einigen Monaten bei der Entscheidungs ndung nicht allzu lang Zeit lassen. DR. KURT BECKER Starke Leistung Der Alken Fund – Small Cap Europe EU1 zieht im 5-Jahres-Vergleich auf und davon Der Vergleich mit dem MSCI Europe Small Cap und dem MSCI Europe Mid Cap Net Return Index zeigt die exzellente Alpha-Qualität. Gegenüber einer annualisierten Performance von 18,76 Prozent sehen die Benchmarks mit 7,48 respektive 9,33 Prozent alt aus. Quelle: Bloomberg 2020 2021 2022 2023 2024 ’25 -50 % 0 % 50 % 100 % 150 % ALKEN FUND - Small Cap Europe MSCI Europe Mid Cap Net Total Return Index MSCI Europe Small Cap Net Total Return Index 158 N o . 1/2025 | institutional-money.com PRODUKTE & STRATEGIEN | TOP FOTO: © MANJIT JARI | ALKEN » Der Alken Fund Small Cap Europe ist ein hervorragendes Diversifikationsinstrument in der Aktientangente. « Josef Scarfone, Head of Distribution Germany & Austria bei AFFM S.A. in Luxemburg

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=