Institutional Money, Ausgabe 1 | 2025

D ie hohe Nachfrage von Anlegern nach kostengünstigen und flexiblen Finanzpro- dukten machte börsengehandelte Fonds (ETFs) in den vergangenen Jahren zu einer populären Geldanlage. 2,3 Viele Anleger möchten im neuen Marktregime mit höherer Makro-Volatilität jedoch nicht nur passiv am Markt partizipieren, son- dern auch gezielt auf aktive Expertise zugreifen, ohne auf die Vorteile eines ETFs verzichten zu müssen. Die Kombination von ETFs mit einem aktiven Ansatz bietet anlegerorientierte Strategien in einem transparenten, flexiblen und praktischen Format. Dazu gehören Alpha-Strategien, die Überrenditen durch gezielte Titel- auswahl anstreben, oder zielorien- tierte Strategien, die beispielsweise festgelegte Laufzeit- oder Risiko- profile verfolgen. Ein weiterer Vor- teil ist der Zugang zu Marktseg- menten wie Geld- oder Rohstoff- märkten, die über Indexstrategien kaum investierbar sind. 4 Aktive ETFs bieten viele Vorteile wie Liquidität, reduzierten Verwal- tungsaufwand, mögliche Steuer- begünstigungen und oft geringere Gebühren im Vergleich zu tradi- tionellen aktiven Fonds. 5 Während sie höhere Gebühren als passive ETFs haben können, hängt ihr Erfolg stark von der Qualität des Fondsmanagements ab. Dies bedeutet, dass nicht alle Strategien den Markt langfristig übertreffen können, was ein gewisses Risiko darstellt. Dennoch bieten sie eine span- nende Möglichkeit, von professionellemManage- ment zu profitieren und potenziell höhere Ren- diten zu erzielen. Aktive ETFs eröffnen die Möglichkeit, gezielte Strategien und einen aktiven Ansatz im transpa- renten und effizienten ETF-Format anzubieten. 6 Für Anleger bieten sie ein leistungsstarkes Instrument, um in einem herausfordernden Marktumfeld zu navigieren. PARTNER-PORTRÄT Aktive ETFs als Anlageinstrument Anleger stehen vor der Herausforderung, ihre Portfolios in einem zunehmend volatilen Marktumfeld optimal auszurichten. Aktive ETFs können helfen, neue Anlagechancen zu erschließen und Risiken zu steuern, ohne die Flexibilität eines ETFs zu verlieren. 1 1 BlackRock, Aktive ETFs verstehen, Seite 4, Stand: 1. Juli 2024 | 2 extraETF Research, ETF Sparplan-Markt Kontinentaleuropa, Stand: 7. November 2024. | 3 Statista, Worldwide ETF assets under management, 2003 bis 2023, Stand: 23. September 2024. | 4 BlackRock, Aktive ETFs verstehen, Seite 8–10, Stand: 1. Juli 2024. | 5 BlackRock, Aktive ETFs verstehen, Seite 8–10, Stand: 1. Juli 2024. | 6 BlackRock, Aktive ETFs verstehen, Seite 7, Stand: 1. Juli 2024. Risikohinweise. Kapitalanlagerisiko. Der Wert von Anlagen und die daraus erzielten Erträge können sowohl steigen als auch fallen und sind nicht garantiert. Anleger erhalten den ursprünglich angelegten Betrag möglicherweise nicht zurück. | Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für aktuelle oder zukünftige Ergebnisse und sollte nicht der einzige Faktor sein, der bei der Auswahl eines Produkts oder einer Strategie berücksichtigt wird. | Änderungen der Wechselkurse zwischen Währungen können dazu führen, dass der Wert von Anlagen sinkt oder steigt. Bei Fonds mit höherer Volatilität können die Schwankungen besonders ausgeprägt sein, und der Wert einer Anlage kann plötzlich und erheblich fallen. Die Höhe und Grundlage der Besteuerung kann sich von Zeit zu Zeit ändern und hängt von den per- sönlichen Umständen ab. | Rechtliche Informationen: Dieses Material ist lediglich zur Weitergabe an professionelle Kunden (laut Definition in den Vorschriften der britischen Finanzmarktaufsichtsbehörde oder den MiFID-Regeln) bestimmt und sollte nicht von anderen Personen als Entscheidungsgrundlage herangezogen werden. | Dieses Dokument ist Marketingmaterial. | Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR): herausgegeben von BlackRock (Netherlands) B.V., einem Unternehmen, das von der niederländischen Finanzmarktaufsicht zugelassenen ist und unter ihrer Aufsicht steht. Eingetragener Firmensitz: Amstelplein 1, 1096 HA, Amsterdam, Tel.: +31(0)-20-549-5200 . Handelsregister Nr. 17068311. Zu Ihrem Schutz werden Telefonate üblicherweise aufgezeichnet. | Alle hier angeführten Analysen wurden von BlackRock erstellt und können nach eigenem Ermessen verwendet werden. Die Resultate dieser Analysen werden nur bei bestimmten Gelegenheiten veröffentlicht. Die geäußerten Ansichten stellen keine Anlageberatung oder Beratung anderer Art dar und können sich ändern. Sie geben nicht unbedingt die Ansichten eines Unternehmens oder eines Teils eines Unternehmens innerhalb der BlackRock Gruppe wieder, und es wird keinerlei Zusicherung gegeben, dass sie zutreffen. | Dieses Dokument dient nur Informations- zwecken. Es stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zur Anlage in einen BlackRock Fonds dar und wurde nicht im Zusammenhang mit einem solchen Angebot erstellt. | © 2025 BlackRock, Inc. Sämtliche Rechte vorbehalten. BLACKROCK, iSHARES und BLACKROCK SOLUTIONS sind Handelsmarken von BlackRock, Inc. oder ihren Niederlassungen. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber. Über BlackRock Der Unternehmenszweck von BlackRock besteht darin, immer mehr Menschen zu finanziellem Wohl- ergehen zu verhelfen. Als Treuhänder von Investoren und führender Anbieter von Finanztechnologie un- terstützen wir Millionen von Menschen beim Aufbau von Ersparnissen, die ihnen im Lauf des Lebens zugutekommen. Um dies zu erreichen, machen wir Geldanlage einfacher und erschwinglicher. Weitere Informationen finden Sie unter blackrock.com/de Über iShares iShares erschließt Chancen über verschiedene Märkte hinweg, um den sich ändernden Ansprüchen von Anlegern gerecht zu werden. Der Anbieter verfügt über mehr als zwanzig Jahre Erfahrung, ein weltwei- tes Angebot von mehr als 1.500 börsengehandelten Indexfonds (auf Englisch: Exchange Traded Funds, ETFs) und 4,2 Billionen US-Dollar verwaltetes Vermö- gen zum Stichtag 31. Dezember 2024. Damit treibt iShares die Entwicklung der Finanzbranche weiter voran. Die Fonds von iShares profitieren von der Portfolio- und Risikomanagementexpertise des Ver- mögensverwalters BlackRock. Kontakt BlackRock (Netherlands) B.V. – Frankfurt Branch Bockenheimer Landstraße 2–4 60306 Frankfurt am Main Deutschland Tel.: +49/89/427 29-5858 E-Mail: info@iShares.de Internet: iShares.de Aktive ETFs in der EMEA-Region aufgeschlüsselt nach Anlageklassen Quelle:BlackRockGlobalMarket Intelligence,Stand:30.6.2024 Grgur Jurcevic Relationship Manager, Institutionelle Kunden, BlackRock Karoline Greim-Kuczewski Relationship Manager, Institutionelle Kunden, BlackRock ANZEIGE FOTO: © BLACKROCK NUR FÜR PROFESSIONELLE KUNDEN. MARKETINGINFORMATION.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=