Institutional Money, Ausgabe 1 | 2025

„Flight-to-Quality“-Anlagen fungieren, also in Krisenzeiten oder nanziellen Turbulenzen wie während der SVB-Ban- kenkrise 2023, der durch den Ausbruch von Covid-19 aus- gelösten Finanzmarktverwerfungen im März 2020 oder in der großen Finanzkrise 2008/2009 (GFC). Das Phänomen „Flight-to-Quality“ ist eng mit der Eigenschaft eines sicheren Hafens verbunden. Ersteres beschreibt das Verhalten von Investoren in Krisenzeiten, während Letzteres eine statische Eigenschaft eines Vermögenswerts darstellt. Falls „Flight-to-Quality“ also statt ndet, sollten die Preise solcher qualitativ hochwertigen Anlagen steigen und dadurch helfen, Schocks und Verluste abzufedern. Vergleicht man zuerst die Preise ekte von SVB und Covid, so gibt es Ähnlichkeiten, aber auch markante Unterschiede: Während der SVB-Krise 2023 reagierten sowohl Anleihen als auch Gold positiv und relativ homogen. BeimCovid-19-Ausbruch stiegen die Preise für Anleihen und Gold zwar zunächst ebenfalls an, entwickelten sich jedoch nach etwa zehn Tagen zunehmend heterogen. Die im Vergleich schwache Safe-Haven-Wirkung von Gold ist ein spezi sches Merkmal der Covid-Krise, der kurz- lebige Safe-Haven-E ekt hingegen nicht – denn auch in anderen historischen Szenarien wurden anfängliche Preis- anstiege „oft innerhalb von zehn Handelstagen durch eine Korrektur relativiert“, führt Baur aus. Die unterschiedliche Reaktion von Gold und US-Staatsanleihen könnte zudem auf Interventionen der Zentralbanken im Anleihensegment zurückzuführen sein. Tatsächlich zeigen die Statistiken zur Gesamtsumme der Vermögenswerte der Federal Reserve, dass diese zwischen März und Mai 2020 von etwa 4,5 Bil- lionen auf 6,5 Billionen US-Dollar anstieg. Verstärkt stellen sich die in der SVB-Krise beschriebenen E ekte während der GFC dar. Härtetest im Portfolio Zu guter Letzt habe die Autoren untersucht, wie sich die Risiko- und Renditecharakteristika eines HQLA-Portfolios durch die Aufnahme von Gold verändern, und in diesem Zusammenhang die Standardabweichung der Renditen gemessen. Die Standardabweichung täglicher Preisänderun- gen von zehnjährigen US-Staatsanleihen beträgt 0,48 von Januar 2000 bis September 2024.Wird Gold einem Portfolio aus zehnjährigen Anleihen mit einer Gewichtung von 90 Prozent Anleihen und zehn Prozent Gold hinzugefügt, sinkt die Standardabweichung auf 0,45. Entscheidend ist, dass dies trotz der höheren Volatilität von Gold im Vergleich zu Staatsanleihen geschieht. „Die Korrelation von Gold mit zehnjährigen US-Staats- anleihen beträgt lediglich 0,13, was zu einer signi kanten Risikoreduktion im Portfolio führt“, erklärt Baur. Und: „Alle Portfolios, die Gold beinhalten,weisen ein niedrigeres Risiko auf – mit Ausnahme des 70/30-Portfolios. Ein 70/30-Portfolio setzt sich zu 70 Prozent aus Anleihen und zu 30 Prozent aus Gold zusammen. Dennoch weist dieses Portfolio das höchste Rendite-Risiko-Verhältnis auf, da Gold im histo- rischen Vergleich eine höhere Rendite als Staatsanleihen erzielt hat.“ Zusammenfassend „lässt sich feststellen, dass Gold die meisten, wenn nicht sogar alle fundamentalen Kriterien erfüllt. Entscheidend ist, dass selbst als HQLAs etablierte Vermögenswerte wie Staatsanleihen nicht alle diese Kriterien vollständig erfüllen. So wurde das Kriterium des niedrigen In ationsrisikos nach dem Covid-19-Schock nicht mehr erfüllt, da steigende In ation und Zinserhöhungen zu stei- genden Anleihenrenditen und fallenden Anleihenkursen führten“, so Hoang abschließend. HANS WEITMAYR Krisenkurse im Vergleich: SVB, Covid und GFC SVB-Bankenkrise Während der beiden Finanzkrisen hat sich Gold als Flucht-Asset bewährt und am jewei- ligen Höhepunkt der Krisen starke Zugewinne verzeichnet. Die Covid-Zeit war für Gold eher ungewöhnlich. Die Autoren führen hier nicht zuletzt die Fed-Käufe von Anleihen – also der direkten Goldkonkurrenz – ins Treffen. Quelle: Baur et al.: Is Gold a High-Quality Liquid Asset? -2 % 0 % 2 % 4 % 6 % 8 % -30 % -20 % -10 % 0 % 10 % 20 % -30 % -20 % -10 % 0 % 10 % 20 % Kursentwicklung in % Kursentwicklung in % Kursentwicklung in % 28. Feb. 2020 6. März 2020 13. März 2020 20. März 2020 27. März 2020 15. Sept. 2008 22. Sept. 2008 29. Sept. 2008 6. Okt. 2008 15. Okt. 2008 1. März 2023 8. März 2023 15. März 2023 22. März 2023 29. März 2023 Gold UST2y UST10y UST30y S&P 500 Covid-Krise Große Finanzkrise N o . 1/2025 | institutional-money.com 111 Gold | THEORIE & PRAXIS

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=