Institutional Money, Ausgabe 1 | 2025
niedrige Korrelation mit risikobehafteten Anlagen und die Notierung an einer entwickelten und anerkannten Börse. Im Detail ist die De nition natürlich di ziler: Beispiels- weise erscheint „geringes Risiko“ als Synonym für niedrige Volatilität, doch umfasst die De nition des Basler Ausschus- ses für Bankenaufsicht neben demMarktrisiko auch weitere Risikodimensionen. Konkret beinhaltet geringes Risiko eine hohe Bonität des Emittenten, geringe Duration, niedriges rechtliches Risiko, niedrige In ationsrisiken und die Deno- mination in einer konvertierbaren Währung. Doch wie werden diese Anforderungen nun von Gold tatsächlich erfüllt? Das Kriterium „hohe Bonität des Emit- tenten“ ist auf Gold logischerweise „nicht direkt anwendbar, da es nicht von Staaten emittiert wird – auf der anderen Seite unterliegt Gold keinerlei Kreditrisiko. Auch weist Gold zwar keine Duration per se aus, kann aber als Anlage mit niedriger Duration interpretiert werden. Dass Gold sowohl als In ationsschutz als auch als Währungsabsicherung eingesetzt wird, liegt wiederum daran, dass der Goldpreis eine inverse Korrelation zu seiner jeweiligen Nominal- Gold ist aus Investorensicht der sichere Hafen schlechthin. Die Basel-Regeln ermöglichen es jedoch nicht, Goldpositionen im Portfolio als High Quality Liquid Asset zu aktivieren und auf diese Weise die Liquidity Coverage Ratio zu verbessern. Ein Autorenteam aus Australien hält das für einigermaßen absurd. Gold vs. US-Staatsanleihen gemäß Amihuds Illiquiditätsmaß Je höher der Wert, desto höher die Illiquidität eines Assets KOMPLETTES SAMPLE MÄRZ 2023 (SVB) Bond-Laufzeiten US Treasury Bonds Gold US Treasury Bonds Gold 2 Jahre 0,751 0,102 0,446 0,178 > 2 Jahre und 3 Jahre 0,096 0,102 0,246 0,178 > 3 Jahre und 5 Jahre 0,055 0,102 0,051 0,178 > 5 Jahre und 7 Jahre 0,186 0,102 0,168 0,178 > 7 Jahre und 10 Jahre 0,234 0,102 0,232 0,178 > 10 Jahre und 20 Jahre 1,321 0,102 0,385 0,178 > 20 Jahre 1,000 0,102 0,612 0,178 Auch ein direkter Test der Liquidität – und zwar nach Amihuds Illiquiditätsmaß – legt nahe, dass Gold sowohl in normalen Marktphasen als auch in Krisenzeiten eine Liquidität aufweist, die mit herkömmlichen HQLAs gemäß Basel mithalten kann und diese in Krisenzeiten sogar durchgehend übertrifft, wie das SVB-Beispiel aus dem März 2023 zeigt. Quelle: Baur et al.: Is Gold a High-Quality Liquid Asset? 0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 Gold T - bonds (<= 2 Jahre) T - bonds (> 10 Jahre & <= 20 Jahre) T - bonds (> 2 Jahre & <= 3 Jahre) T - bonds (> 20 Jahre) T - bonds (> 3 Jahre & <= 5 Jahre) T - bonds (> 5 Jahre & <= 7 Jahre) T - bonds (> 7 Jahre & <= 10 Jahre) Amihud's Illiquidät Juli 2023 Januar 2024 Juli 2024 N o . 1/2025 | institutional-money.com 109 Gold | THEORIE & PRAXIS FOTO: © VISOOT | STOCK.ADOBE.COM | MIT KI GENERIERT
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=