Institutional Money, Ausgabe 1 | 2025

lität“ dargestellt. Die Alphas sind enorm, wobei das niedrigs- te annualisierte Alpha etwas über sechs Prozent pro Jahr liegt. Gregory Brown, Andrei S. Gonçalves und Wendy Hu bezeichnen diese Werte als „naive Alphas“, da sie die wirt- schaftliche Realität von Investments in Privatkapital nicht berücksichtigen. Eine wichtige wirtschaftliche Realität von Investitionen in privates Kapital ist die Glättung der gemel- deten NAVs, die zu unterbewerteten Risiken und überbe- werteter risikoadjustierter Performance führt. Darauf haben bereits Mila Getmansky, Andrew Lo and Igor Makarov 2004 in „An Econometric Model of Serial Correlation and Illiqui- dity in Hedge Fund Returns“, verö entlicht im Journal of Financial Economics, sowie erst kürzlich Spencer J. Couts, Andrei S. Gonçalves und Andrea Rossi in dem 2024 in The Review of Financial Studies publizierten Beitrag mit dem Titel „Unsmoothing Returns of Illiquid Funds“hingewiesen. Schmelzende Private-Equity-Alphas Um dieses Problem zu lösen, ziehen Gregory Brown, Andrei S. Gonçalves und Wendy Hu eine alternative naive Alpha- Schätzung in Betracht, die bei der Berechnung der Renditen auf Fondsebene die durch Nowcasting ermittelten NAVs, wie sie von Gregory W. Brown, Eric Ghysels und Oleg R. Gredil 2023 vorgestellt werden, verwendet, ansonsten aber auf demselben Verfahren basiert, das im Absatz zuvor be- schrieben wurde. Die Ergebnisse für dieses alternative naive Alpha sind in den blauen Balken der Gra k „Private-Capital- Alpha-Realität“ dargestellt. Obwohl die Alphas nach Verwen- dung der via Nowcasting produzierten NAVs abnehmen, sind diese annualisierten Alphas immer noch von beachtli- cher Größe. So sind beispielsweise die Buy-out-(BO)- und Venture-Capital-(VC)-Alphas immer noch höher als sechs Prozent pro Jahr. Brown, Gonçalves und Hu argumentieren, Institutionelle Anleger gewichten privates Kapital laufend stärker, weil sie das erwartbare annualisierte Alpha höher einschätzen, als es tatsächlich ist. Eine aktuelle Analyse liefert eine differenziertere Sicht, die die risikoadjustierte Performance von Privatkapitalinvestments präziser abbildet. N o . 1/2025 | institutional-money.com 101 Private Markets | THEORIE & PRAXIS FOTO: © GMF

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=