Institutional Money, Ausgabe 4 | 2024
dass der Umschlag in der Stressindex-Strategie im Vergleich zur VIX-Strategie deutlich geringer ausfällt. Ähnlich verhält es sich mit den Strategien VIX und News an der Nasdaq und in den Basket-Ländern. Dort fallen die VIX- und News-Strategien „VIX“ durch höhere Umschlags- raten auf (18,5 und 17,9 für Nasdaq, 18,4 und 16,2 für die Basket-Märkte), was wiederum auf einen aktiveren Manage- mentstil hindeutet.Dieses häufige Handeln könnte ein Hin- weis auf den Versuch sein, aus kurzfristigen Marktbewegun- gen Kapital zu schlagen. In Bezug auf die Calmar Ratio übertrifft die Strategie Dynamic SI+News andere Strategien durchweg auf allen Märkten. Dies wird durch die höhere Calmar Ratio deutlich (0,56 für S&P 500, 0,62 für Nasdaq und 0,44 für die großen Aktienmärkte). Die bessere Calmar Ratio deutet darauf hin, dass diese Strategie nicht nur höhe- re Renditen bietet, sondern dies auch mit weniger Risiko tut, wie durch niedrigere maximale Drawdowns angezeigt wird. Im Gegensatz dazu weisen Strategien wie Long only und News niedrigere Calmar Ratios auf, was bedeutet, dass sie ein höheres Downside-Risiko bergen, wie an ihren höhe- ren maximalen Drawdowns zu erkennen ist. Dies könnte ein entscheidender Faktor für Anleger sein, die risikoscheu sind und Strategien bevorzugen, die potenzielle Verluste begrenzen. Insgesamt zeigt die Analyse bei der Zusammen- stellung aller 18 Experimente die Wirksamkeit der Dyna- mic-SI-News-Strategie in verschiedenen Märkten, wobei ihre Fähigkeit, sich an Marktbedingungen anzupassen und über- legene Performancekennzahlen aufrechtzuerhalten, als wich- tigstes Ergebnis hervorsticht. Schlussbemerkungen Lefort, Benhamou, Ohana, Saltiel, Guez und Jacquot präsen- tieren mit ihrer neuartigen Risk-on-Risk-off-Strategie einen Ansatz, der deutliche Performanceverbesserungen erhoffen lässt. Ihre Daten zeigen eine höhere Sharpe Ratio und gerin- gere maximale Drawdowns, wobei die Wirksamkeit der Methode nicht auf einen einzigen Markt beschränkt ist; sie ist über verschiedene Aktienmärkte hinweg konsistent, was auf ihre breite Anwendbarkeit hinweist. Eine rein nachrich- tenbasierte Strategie kann hier bei Weitem nicht mithalten und landet über 19 Jahre kumuliert für den S&P 500 (siehe Grafik „News-Signale allein reichten nicht“) genauso wie für die Nasdaq als auch den Länderbasket hinter der volatilitäts- adjustierten Long-only-Benchmark. Man darf gespannt sein, ob die Strategie auch auf andere Finanzmärkte wie Rohstoffe, Anleihen und Devisenmärkte angewendet werden kann. Darüber hinaus wäre es lohnens- wert zu untersuchen, ob zusätzliche Datenquellen wie die Stimmung in sozialen Medien oder makroökonomische Indikatoren die Performance der Strategie weiter verbessern könnten. Institutionelle Praktiker mit umfangreicher Man- und Digital Power könnten anhand der Handlungsanlei- tung an einen Nachbau denken, um ein offenbar schon ziemlich effektives Asset-Allocation-Tool bei der Steuerung der taktischen Aktienquote zur Verfügung zu haben. Auch eine Kooperation mit den französischen Kapitalmarkt- forschern könnte sinnvoll sein. Aktive Manager wiederum sollten additiv Fondslösungen mit Overlay anhand der Signale aus der Strategie Dynamic SI+News anbieten. DR. KURT BECKER News-Signale allein reichten nicht Die nachrichtenbasierte Strategie hat das Nachsehen gegenüber der Long-only-Benchmark. Vergleich der Strategie, die nur auf Nachrichten basiert, mit der naiven Long-only-Strategie (neu skaliert bei identer Volatilität) für das S&P-500-Universum. Links ist die kumulierte Performance im Zeitverlauf abgetragen, rechts sind die entsprechenden Allokationsquoten der News-Strategie visualisiert. Gleiches gilt im Übrigen für Nasdaq und Länderbasket. Untersuchungszeitraum: Januar 2005 bis Januar 2024 Quelle: Studie 2015 2010 2005 2024 2020 2015 2010 2005 2024 2020 0,75 1,00 1,25 1,50 1,75 2,00 2,25 0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 Benchmark Track Record Performance-Multiples Allokation 216 N o . 4/2024 | institutional-money.com PRODUKTE & STRATEGIEN | KI-Sentiment-Strategie FOTO: © AI FOR ALPHA » Die Methode des Umschaltens zwischen Stressindex und der Kombination aus Stressindex und News-Sentiment bringt superiore Ergebnisse. « Thomas Jacquot, MA Finance Université Paris Dauphine – PSL, Advisor und Board Member, Chief Revenue Officer bei Ai For Alpha
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=