Institutional Money, Ausgabe 4 | 2024
somit indirekt auch an den Fällen im Fonds. Iwans: „Damit ist auch das Moral-Hazard-Argument vom Tisch, wir könn- ten uns die aussichtsreichsten Fälle im Foris-Portfolio behal- ten und die weniger aussichtsreichen dem Fonds zuweisen.“ Das Gros der Fälle umfasst Streitigkeiten im Bereich des Kar- tell- und Wettbewerbsrechts, aber auch marken-,muster- und patentrechtliche Konflikte sowie Post-IPO-Auseinanderset- zungen gehören dazu. Die Marktchancen für Prozessfinan- zierungsfonds sind grundsätzlich gut, wächst doch der Markt für Prozessfinanzierung global ordentlich, wie die gleichnamige Grafik illustriert. Für 2025 wird vom Wettbe- werber Deminor erwartet, dass dieser zu drei Viertel von Nordamerika dominierte Markt ein Volumen von 17,8 Mil- liarden US-Dollar haben wird, gegenüber 11,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020. Das entspricht einer annualisierten Wachstumsrate von 9,7 Prozent. Was den ROI (Return on Investment) betrifft, so braucht sich laut Goldman Sachs die Prozessfinanzierung gegenüber Private Equity, Credit und Hedgefonds nicht zu verstecken, ganz imGegenteil: Bei den Multiples auf das eingesetzte Kapital liegt man hier sogar vorne (siehe Grafik „Ganz vorn dabei“). Wenn man die Er- folgsbilanz von Foris hierzu in Relation (Erfolgsquote mal Multiple) setzt, landet man bei einemMultiple von 2,2. Rechtliche Ausgestaltung Nach einem arbeitsintensiven Jahr hatte Harald Steinbichler die Partner, die es für ein solch anspruchsvolles alternatives Fondskonzept braucht, beisammen, und der Foris Centris Prozessfinanzierungsfonds I, ein Alternative Investment Fund (AIF) nach Liechtensteiner Recht, war geboren: Ne- ben Initiator Foris sind die Partner der Asset und Risiko- manager Centris Capital mit Sitz in Wien, der auch als Ver- triebsbeauftragter agiert, Administrator Caiac Fund Manage- ment (KVG), Wirtschaftsprüfer Grant Thornton und die Liechtensteinische Landesbank als Verwahrstelle. Bei ihm, Steinbichler, liegt die Investorenbetreuung. Die Rolle von Centris Capital ist dabei durchaus an- spruchsvoll. Das Haus verfügt über eine langjährige Erfah- rung im Fonds- und Portfoliomanagement, hat sich seit über 15 Jahren auf die Verwaltung von komplexen Finanz- instrumenten spezialisiert und verfügt über ein Team aus Portfoliomanagern, Finanzmathematikern, Analysten und ein eigenes Execution Team. Zugute kam Centris, dass man sich bereits in der Vergangenheit mit Investitionen im Zu- sammenhang mit der Geltendmachung von Ansprüchen befasst hat und somit kein Neuland betrat. Centris muss jeden einzelnen von Foris juristisch vorselektierten Fall ana- lysieren und wirtschaftlich modellieren. Im Rahmen eines mehrstufigen Iterations- und Auswahlprozesses werden die Ganz vorn dabei Die Multiples sind sogar höher als bei Private Equity. Während die Multiples bei Private Equity einen Wert von 2x das eingesetzte Kapital erreichen, liegen sie bei der Prozessfinanzierung sogar bei 2,2x. Immobilien und Credit sowie Hedgefonds liegen zum Teil deutlich dahinter. Quelle: Bloomberg, Goldman Sachs 0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 Hedge- fonds Credit Real Estate Private Equity Prozess- finanzierung Prozessfinanzierung global Ein wachsender Markt als Basis Gut drei Viertel des Prozessfinanzierungsmarktes entfallen auf die USA und Kanada. Das restliche Viertel teilen sich Europa und – mit weitem Abstand – Asien und der Rest der Welt. Quelle: Deminor Research Nordamerika Europa Asien Sonstige 2020 2025 11,2 Mrd. USD 17,8 Mrd. USD 206 N o . 4/2024 | institutional-money.com PRODUKTE & STRATEGIEN | Alternative Investments FOTO: © CENTRIS, AXESSUM GMBH » Wir beschäftigen uns schon seit einigen Jahren mit der Assetklasse und sind begeistert, hierfür die richtigen Partner gefunden zu haben. « Dr. Michael Nagy, Gründer, Vorstand der Centris Capital AG mit Sitz in Wien » Es ist an der Zeit, das Thema Litigation Finance einem breiteren qualifizierten Investorenkreis vorzustellen. « Harald Steinbichler, Managing Partner der axessum GmbH in Wien
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=