Institutional Money, Ausgabe 4 | 2024
U m auf diesem sehr speziellen Terrain erfolgreich zu sein, ist es wichtig, vertrauenswürdige Partner mit entsprechender Expertise im Bereich Prozess- finanzierung mit ins Boot zu holen. Denn das Risikoprofil eines Prozessfinanzierungsfonds erinnert stark an Privat- marktinvestments, wo es ebenfalls Top-Quartil-Manager braucht, um als Upside für die inhärenten Risiken ein- schließlich der Illiquidität der Anlage die Chance auf ange- messene Renditen zu haben. In diesem Zusammenhang spielen Kennziffern wie beispielsweise die IRR (Internal Rate of Return), Multiples und Erfolgsbeteiligungsquoten eine wichtige Rolle. Neu – und auch wieder nicht Im angelsächsischen Raum sind solche Investments unter dem Begriff „Litigation Finance“ bereits ziemlich weit ver- breitet. In den USA etwa gibt es mehrere Arten von Invest- ments, etwa in Rechtsanwaltskanzleien, die dort häufig auf Erfolgsbasis arbeiten, dafür aber im Fall des Erfolgs mitunter 40 Prozent der erstrittenen Summe vom Kläger bekommen. Allerdings handelt man sich hier zusätzlich andere Risiken ein, zum Beispiel das Risiko der operativen Kosteneffizienz der Kanzlei. Dann gibt es Ausfallsversicherungen, wo Hedgefonds zu den Investoren zählen, und die klassischen Prozessfinanzierungsverträge für die Finanzierung indivi- dueller Klagen, die auch über Fondsvehikel institutionellen Investoren zugänglich gemacht werden. Apropos Hedge- fonds: Zu den großen Akteuren in diesem Bereich zählen D.E. Shaw& Co und Elliott Management Corporation, wie „Hedgeweek“ berichtet (siehe links: QR-Code 1) . Aber auch Fortress soll fünf bis zehn Prozent der verwalteten Assets in diesem Bereich allokieren und hat 2024 erstmals Einblicke in seine 6,6 Milliarden US-Dollar schwere Strategie betref- fend Legal Assets gegeben, nachzulesen bei „Bloomberg Law“vomOktober 2024 (siehe links: QR-Code 2). „Die Fonds zeigen Renditen von 15 bis 20 Prozent und hatten seit Auf- lage kein negatives Jahr zu berichten“, sagt Harald Steinbich- ler, Managing Partner der Axessum GmbH. Ihm ist es ge- lungen, als Consultant innerhalb eines Jahres die Partner für den ersten Prozessfinanzierungsfonds im deutschsprachigen Raum zusammenzubringen. Es brauchte neben einem re- nommierten Prozessfinanzierer mit Wachstumsambitionen nämlich eine KVG, einen Asset Manager, eine Verwahrstelle und einen Wirtschaftsprüfer, die diese ungewöhnlichen Assets – es handelt sich um „nicht verbriefte bedingte For- derungen mit aufschiebender Wirkung“ – aus administra- tiver und risikomanagementtechnischer Sicht managen können. Mitinitiator und Fachberater mit Know-how Als Mitinitiator und Fachberater des neuen Fonds fungiert die Foris AGmit Sitz in Bonn. Foris hat die Prozessfinanzie- rung vor einem Vierteljahrhundert als Pionier in Deutsch- land implementiert und bietet diese seither erfolgreich an. Als ausgewiesener Experte verfügt das Unternehmen über das notwendige Know-how und die langjährige Erfahrung, um den Prozessfinanzierungsfonds mit der benötigten fach- lichen Expertise zu unterstützen. Immerhin hat man bislang aus eigenen Mitteln 15.000 Finanzierungsanfragen geprüft und gut 1.000 Verfahren im Mid-Cap-Segment mit Streit- werten überwiegend zwischen 100.000 und 30 Millionen Euro finanziert. Hierbei kann auf eine Erfolgsquote von 73 Prozent und ein Multiple von drei verwiesen werden, sprich: man erwirtschaftete mit erfolgreichen Prozessfinanzierungen im Schnitt das Dreifache des eingesetzten Kapitals. Das ent- spricht IRRs (Internal Rates of Return) zwischen zehn und Investments abseits der klassischen Kapitalmärkte lassen auf unkorrelierte Erträge und damit eine Portfoliodiversifikation hoffen. Der erste Prozessfinan- zierungsfonds stellt ein solches „alternatives“ Investment dar. Ein Überblick. Geschäftsmodell Rechtsstreit 204 N o . 4/2024 | institutional-money.com PRODUKTE & STRATEGIEN | Alternative Investments FOTO: © FORIS AG » Foris berät mit seiner Prozessfinanzierungs- expertise den ersten Fonds zum Thema in der DACH-Region – mit Skin in the Game. « Frederick Iwans, Vorstand der Foris AG mit Sitz in Bonn Mehr Informationen finden Sie unter: im-online.com/ HED424 im-online.com/ BLOO424
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=