Institutional Money, Ausgabe 4 | 2024
A XA IM, nunmehr im Schoß von BNP Paribas ge- landet, hat auch nicht nur Perlen in seiner Produkt- palette. Wenn man Näheres über den japanischen Small-Cap-Fonds in Erfahrung bringen will, bekommt man zu hören, dass der in den letzten Jahren überaus schwach per- formende aktiv gemanagte AXA IM Japan Small Cap Equity „nicht wirklich im Vertriebsfokus“ stehe. Man könne auch keine Standardpräsentation anbieten. Dies sei Praxis, „wenn Fonds keinen signifikanten Absatz hätten oder nicht im Fokus stünden“. Und man räumt selbst ein, dass der Fonds „keine berauschende Performance“ habe, und verweist auf den All-Cap-Japan-Aktienfonds, der „ein bisschen besser“ sei. Stärke sieht man hingegen bei den Quantansätzen und nennt den AXA IMGlobal Emerging Markets Equity QI, der aktu- ell alle Lichter ausschieße, oder auch den Asia Pacific ex Japan Small Cap Equity QI, die aber beide kein Japan-Exposure hätten. Nun, das Anlageziel des AXA IM Japan Small Cap Equity Fonds besteht darin, eine langfristige Kapitalsteige- rung mit einer Gesamtrendite zu erzielen, die über der Ren- dite des MSCI Japan Small Cap Index auf rollierender Drei- jahresbasis liegt. 1999 aufgelegt, lief es in den ersten Jahren auch nicht schlecht,wie ein Artikel der FAZ vom 2.Novem- ber 2005 zeigt: In einer Tabelle mit dem Titel „Top 10 der besten Stock Picker“taucht an zweiter Stelle der damals noch als AXA Rosenberg Japan Small Cap Amit identer ISIN fir- mierende Fonds auf, der wie sein Name vermuten ließ, vom AXA-Rosenberg-Team gemanagt wurde (siehe QR-Code) . Gedreht zum Schlechten Ein Langfristchart belegt, dass in der 25-jährigen Historie des Fonds dieser die ersten 20 Jahre kumuliert über demMSCI Japan Small Cap Net Total Return Index lag, wobei die größte Outperformance in den Boomjahren bis 2008 statt- fand, ehe dann bis 2020 dieses kumulierte Alpha leicht ero- dierte. Dann wurde man zu einer Art ETF mit leichter Un- derperformance, ehe ab 2023 der Kontakt zur Benchmark komplett abriss und sich ein riesiges Performance Gap auftat (siehe Chart „Abgerissen“). Offenbar hatte dies Konsequenzen, da mit 20. Dezember 2023 John-Paul Temperley das Zepter übernahm. Was den Co-Manager anbelangt, finden sich al- lerdings verschiedene Darstellungen: Während Morningstar mit Eintritt am gleichen Tag David Shaw anführt, ruft etwa Bloomberg Stephanie Yang Li auf, die am 1. Oktober 2024 an Bord gekommen sein soll. Diese Bewegungen lassen da- rauf schließen, dass das Performanceproblem erkannt und gehandelt wurde. Resümee Jedenfalls ist der Fonds nur mehr 6,31 Milliarden Yen oder 38,39 Millionen Euro schwer,was den Tag der Entscheidung näher rücken lässt. Die Investoren erwiesen sich dabei als recht langmütig, hat der Fonds doch in den letzten Jahren (in Yen) nicht einmal die Hälfte des Volumens verloren. In der Bloomberg-Peergroup liegt man auf ein und fünf Jahre im letzten Dezil. Über die letzten fünf Jahre – exakt von 8. November 2019 bis 7. November 2024 – waren mit dem Fonds in der institutionellen Yen-Tranche gerade einmal annualisiert 0,47 Prozent pro Jahr zu verdienen, während es der Index auf eine Rendite von 9,39 Prozent brachte. Das sind 892 Basispunkte jährlich mehr Ertrag. Kostendeckend wird der Fonds wohl schon seit Längerem nicht mehr be- trieben, sodass der Tag der Entscheidung naht, wo man die Produktpalette strafft. Durch den Zusammenschluss mit BNP Paribas könnte sich dieser Prozess beschleunigen. DR. KURT BECKER FLOP. Japanische Small Caps sind ein hartes Pflaster, selbst für große Häuser wie bei- spielsweise AXA Investment Managers. Dass Anspruch und Wirklichkeit manchmal stark auseinanderklaffen, kann man am AXA IM Japan Small Cap Equity Fonds erkennen. Hässliches Entlein FLOP Abgerissen Die Performanceschere ging in den letzten fünf Jahren deutlich auf. In den letzten fünf Jahren konnte man anfangs noch mit dem MSCI Japan Small Cap Net Total Return Index mithalten, dann ging der Performance Gap deutlich auf. Quelle: Bloomberg 2020 2021 2022 2023 2024 -40 -20 0 20 40 60 AXA IM Japan Small Cap Equity MSCI Japan Small Cap Net Total Index Performance N o . 4/2024 | institutional-money.com 161 FLOP | PRODUKTE & STRATEGIEN Der Fonds in Zahlen AXA IM Japan Small Cap Equity ISIN der instit. IE0008366696 Yen-Tranche Rechtsform UCITS Domizil Irland Minimum 13 Millionen Yen Management- 0,80 Prozent p. a. gebühr Laufende 0,96 Prozent p. a. Kosten Auflage 30. Sept. 1999 Mehr Informationen finden Sie unter: im-online.com/ FAZ424
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=