Institutional Money, Ausgabe 4 | 2024

O bwohl Gründer- beziehungsweise eigentümerge- führte Unternehmen auf der Langstrecke erwie- senermaßen den breiten Aktienmarkt schlagen, erfreut sich dieses Thema bei Investoren keiner allzu großen Beliebtheit. Viel lieber setzen auch Institutionelle im Rah- men einer Core-Satellite-Strategie bei peripheren Invest- ments auf Farbtupfer wie Robotics, Digitalisierung, Biotech- nologie oder digitale Assets. Dabei hat das Universum beste- hend aus Firmen, bei denen deren Gründer, dessen Familie und ein entsprechend hoch via Aktien incentiviertes Ma- nagement die Geschicke führen respektive mitbestimmen, über verschiedene Zeiträume hinweg eine Outperformance von annualisiert 300 bis 400 Basispunkten erzielt. Durch gute aktive Anlageentscheidungen eines Asset Managers lassen sich zudem Zusatzerträge generieren. Invesco hat in diesem Anlageuniversum das nötige Know-how, um die Spreu vomWeizen zu trennen. Der Track Record in diesem Universum zeigt, dass 14 der 25 bestperformenden Invest- ments im Zeitraum von 2013 bis 2020 gründer- und eigen- tümergeführte Firmen betreffen. Genug Belege Tatsächlich gibt es empirische Evidenz dafür, dass ein in Unternehmensentscheidungen involvierter Gründer und dessen Familie mit nennenswerten Aktienpaketen für eine bessere Performance sorgen. Zuvorderst ist hier das Buch mit dem Titel „The Founder’s Mentality: How to Overcome the Predictable Crises of Growth“der beiden Bain-Strategen Chris Zook und James Allen zu nennen, das in der Ban & Harvard Business Review 2016 veröffentlicht wurde. Es TOP. Themenfonds sind so eine Sache. Zu oft hat sich schon gezeigt, wie kurzlebig Investmentmoden sind. Anders sieht es beim Invesco Global Founders & Owners Fund aus: Dessen Thema ist ein Dauerbrenner. Auf und davon Gründergeführte Firmen outperformen deutlich. Gegenüber den nicht gründergeführten Unternehmen betrug der Total Shareholder Return (TSR) der gründergeführten Firmen das 4,1-Fache. Dies entspricht einer Outperformance mit dem Faktor 3,1x. Quelle: The Founder’s Mentality: How to Overcome the Predictable Crises of Growth 2014 2010 2005 2000 1995 1990 0 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000 Nicht gründergeführte Unternehmen Gründergeführte Unternehmen TSR Skin in the Game Managementbeteiligungen erhöhen die Gesamtrendite. Der Total Shareholder Value (TSDR) nimmt mit dem Anteil an Aktien, die das Topmanagement besitzt, zu. Die Interessengleichheit ist offenbar der Schlüssel zu einer besseren Performance. Quelle: The Founder’s Mentality: How to Overcome the Predictable Crises of Growth Beteiligungshöhe des Managements Weniger als 1 % 1–5 % 6–15 % 16–25 % Mehr als 25 % 0 % 2 % 4 % 6 % 8 % 10 % 12 % Prozent-Anteil 8,0 % 8,8 % 11,9 % 9,9 % 12,2 % Thema ohne Ablaufdatum 158 N o . 4/2024 | institutional-money.com PRODUKTE & STRATEGIEN | TOP FOTO: © INVESCO » Mithilfe unseres Aktienvergleichs-Sheets auf IRR-Basis selektieren wir die besten 20 bis 30 Aktien für das konzentrierte Fondsportfolio. « Joe Dowling, Fondsmanager des Invesco Global Founders & Owners Fund mit Sitz in Henley-on-Thames

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=