Institutional Money, Ausgabe 4 | 2024
Mit physikalischen Analogien behilft sich eine Gruppe von IWF-Autoren bei der markttechnischen Einordnung von diversen ökonomischen und politischen Krisen. Eine EZB-Studie flankiert den Ansatz und untersucht Korrelationen zwischen Finanzströmen und sich verändernder geopolitischer Distanz. Gravitationseffekte im Investmentuniversum Wie sich der Veränderung geopolitischer Entfernung auf die Allokation von Aktien und Anleihen auswirkt Cross-Border-Aktienallokation Cross-Border-Anleihenallokation Abhängige Variable (1) (2) (3) (4) (5) (6) Geopolitische Entfernung 1,418*** -1,557*** -0,818*** -1,491*** -1,791*** -0,866*** (0,154) (0,167) (0,130) (0,183) (0,208) (0,193) Distanz -0,350*** -0,384*** (0,049) (0,043) Gemeinsame Sprache 0,229*** 0,255*** (0,077) (0,093) Gemeinsame koloniale Geschichte 1,209*** 0,816** (0,230) (0,355) Gemeinsame Religion -0,054 0,344** (0,161) (0,148) Gemeinsame Grenze -0,129 -0,208* (0,151) (0,121) Quellenland Fixe Effekte Yes – – Yes – – Empfängerland Fixe Effekte Yes – – Yes – – Quellenland Land x Monat Fixe Effekte No Yes Yes No Yes Yes Empfängerland Land x Monat Fixe Effekte No Yes Yes No Yes Yes Anzahl der Beobachtungen 430.805 430.805 430.805 405.499 405.499 405.499 Die negative Korrelation zwischen geografischer Entfernung und Cross-Border-Allokationen ist sowohl für Aktien als auch Anleihen statisch hochrelevant. Das bedeutet: je höher die geopolitische Distanz, desto geringer das Engagement der jeweiligen Investoren. ***/**/*: 99/95/90-prozentige Konfidenz Quelle: IWF -1 -0,8 -0,6 -0,4 -0,2 Geopolitische Distanz Geopolitische Distanz -1 -0,8 -0,6 -0,4 -0,2 -4,0 -3,5 -3,0 -2,5 -2,0 -1,5 -3,0 -2,5 -2,0 -1,5 Aktien-Allokation (log) Bond-Allokation (log) N o . 4/2024 | institutional-money.com 101 Geopolitik | THEORIE & PRAXIS FOTO: © TRIPLE P | STOCK.ADOBE.COM
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=