Erfolgreiche Impact-Strategien werden ausgezeichnet
Eine hochkarätige Allianz hat sich zusammengeschlossen, um gemeinsam eine der wichtigsten Aufgaben dieser und künftiger Generationen – das Erreichen der Sustainable Development Goals (SDGs) – zu unterstützen: Global Compact Network Austria, Toniic Institute, Impact Hub Vienna, das Ban Ki-moon Centre for Global Citizens sowie die Initiatoren Mercer und Institutional Money vergeben den „Money 4 Change – Impact Award“.
Mit dem „Money 4 Change – Impact Award“ werden in vier Kategorien jene Teilnehmer prämiert, die die von den Vereinten Nationen angestrebten 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung erfolgreich in ihr Geschäftsmodell integrieren sowie innovative Impact-Lösungen- und/oder -ansätze, effektive Impact-Strategien und/oder Prozesse der Asset Owner, Corporates und Entrepreneure generieren. Im Mittelpunkt der Auszeichnung stehen Best Practice Beispiele mit Vorbildfunktion für innovative Ansätze und Lösungen mit einer erkennbaren Wirkung.
Die Kategorien
Asset Owner
Diese Kategorie zeichnet Asset Owner aus, die bereits eine verstärkte
Ausrichtung/Angleichung an die SDGs haben und/oder erhöhte Investitionen im Bereich Social/Climate Impact
tätigen, und/oder Klimarisiken im Entscheidungsfindungsprozess
berücksichtigen. Ein ESG-Prozess ist längst etabliert.
Corporates In dieser Kategorie werden Corporates ausgezeichnet, die durch nachhaltiges People Management dazu beitragen, dass die Menschen in der Organisation verantwortungsvoll behandelt werden und damit selbst verantwortungsvoll handeln können. Der Fokus liegt dabei auf Corporates, die bewusst Mitarbeitende ermutigen und befähigen, Veränderungen in ihrer täglichen Arbeit in Richtung Nachhaltigkeit zu initiieren. Sie zeichnen sich z. B. durch eine besondere Unternehmens- und Führungskultur aus. Sie betrachten Fehler und Kritik als Innovationsquelle, schaffen Freiräume, stellen bewusst vielfältige Teams zusammen, wertschätzen Andersdenken und etablieren flexible Systeme und Netzwerkstrukturen.
Entrepreneure
Diese Kategorie zeichnet Entrepreneure aus, die ihren Fokus auf Social oder Climate
Impact gelegt haben. Mit ihren innovativen Impact-Lösungen unterstützen sie die SDGs.
Cooperation
Die Kategorie zeichnet Asset Owner, Corporates und Entrepreneure aus, die gemeinsam
(wobei mindestens 2 der angeführten Kategorien zusammengearbeitet haben) eine erfolgreiche Umsetzung eines
der SDG-Ziele erreicht oder gemeinsam
innovative Lösungen umgesetzt haben.
Die Jurymitglieder
Minimumkriterien
Asset Owner/Corporates
- Vermögensverwalter sind nicht der Kategorie Asset Owners/Corporates zuzuordnen, sondern stellen als Investment Manager eine eigenständige Kategorie dar.
Entrepreneure
- Der Schwerpunkt der Business-Lösung muss auf sozialen oder klimatischen Auswirkungen liegen.
Bewertungskriterien
Juryprozess
In einem zweistufigen Juryprozess, bestehend aus einer Vorselektion der Nominierten und
der darauffolgenden finalen Auswahl der Prämierten, orientiert sich die Bewertung an den IMP 5-Dimensionen,
wobei die Umsetzung der jeweiligen
Strategie/Prozesse/Lösungen sowie der daraus entstandene Impact im Vordergrund stehen.
Unser Team
Unser Institutional-Money Team steht Ihnen jederzeit gerne für Fragen zur Verfügung.